Der großformatige Genesis-Zyklus
entstand anlässlich der Einzelausstellung in der Krypta der Stadtkirche
Karlsruhe (2011). Ursprünglich als Kommentare zum Thema „Fremd und
Fremdsein“ gedacht, entwickelten die Arbeiten in ihrer Entstehung bald
eine Eigendynamik, bei der sich als Fokus eindeutig der Bezug zu
alttestamentarischen Themen herauskristallisierte. Wie viel das Ergebnis
am Ende noch mit der ursprünglichen thematischen Grundidee gemein hat,
sei dahingestellt – grundsätzlich aber können Adam und Eva, die
Sintflut, der Turmbau zu Babel, Hiob etc. unschwer auch als Folien zum
Komplex Fremd/Fremdsein/Entfremdung angesehen werden.
Der Zyklus besteht aus mehreren
Diptychen und Triptychen sowie einem Einzelbild (Hiob). Die Idee, je
zwei oder drei Gemälde thematisch und formal zusammenzufassen, wuchs
gewissermaßen mit den ersten Gemälden (Adam und Eva) und wurde in der
Folge zum festen Bestandteil des Gesamtkonzepts. Jede einzelne Tafel ist
zwar formal eigenständig angelegt, bildet aber in Kombination mit dem
Gegenstück (oder den Gegenstücken) eine Fülle an Querbezügen her, die
über das einzelne Bild hinausweisen. Ebenso verhält es sich innerhalb
des gesamten Zyklus hinsichtlich der Wechselwirkung der einzelnen
Komplexe untereinander. Wenn man will, sind die Diptychen und
Triptychen von links nach rechts lesbar. In diese Richtung finden
Entwicklungen statt, sowohl inhaltlicher als auch formaler Natur.
Technik: Acryl, Sand, Collage, Fotografie auf Leinwand
![Quelle: Alban Muslija](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg14xDOeORjk0lNk7m9_BzFXuO3DbLjoF6UdcUHb_pF-oyJNHeEYDenXLD3vfUK1CUuOAYVdyo9ZLKIj9rCmLKz3S1_DRIIlrZPwgmSuo-2JgpflrwLdh6Mc-ctmABWE8oco3NWmV31_Os/s1600/702_Adam&Eva_web.png) |
Adam und Eva I + II | 2010 | Gesamtgröße 200 x 270 cm
|
![Quelle: Alban Muslija](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh93GEByhY92QpKqTAwJKQeAyupd1B0gxj9vh3dRAlKOeD-4hDCP5ZUFaEzgewm2vfLOVwwMOlpDnDa6Y5wcd_A9-ShFYlEwO7UEl_riOUsnqrhAloMCKkOfEnBBSx5lDFt18vgzEYIDzM/s1600/704_Sintflut-II_web.png) |
Sintflut I + II | 2010 | Gesamtgröße 200 x 270 cm
|
![Quelle: Alban Muslija](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgw0aIHKSf8h6Ubtfz03kpQktYMNZQjCQjKptiyx5cOypnn_FPIv0FukVkNocz8mQ5Nf30_40FTWUUriZ4YGxMdoqTxQCLuvP8PPHWgfXOPMg7QrNBIMNWZtvGbM7piIMCHFARk80A44g4/s1600/707_Babel_web.png) |
Babel I - III | 2010 | Gesamtgröße 200 x 405 cm
|
![Quelle: Alban Muslija](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj4zgUKkI6e3WD3o9ze9TS27YlNyyfRJ2XxawhqfYbshVIFj9r_GFeGpvZv2pgdjK9nwskQtwqjIsnXqa8drSKUq9CKkEtiNsB14vV2RWYKwIf0ZWM86o06D44QmQ1PUMIqBS9Qq67siCQ/s1600/706_Jakob_web.png) |
Jakob I + II | 2010 | Gesamtgröße 200 x 270 cm
|
![Quelle: Alban Muslija](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhrWp4wIvz80t9UGWlDtaCyXwT3vBRHsfODf7CPPnj4eLtMcTrxk2xwmpaMdh1HwOIxc-wvN41A7ElLc1dp6cO5xHTikcohMfy2EjVe-znwGJWAM8G8tNEk_5OF1du8rM3i2kbw8saAvTc/s1600/710_Rut_web.png) |
Rut I + II | 2011 | Gesamtgröße 200 x 270 cm
|
![Quelle: Alban Muslija](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj7OVWzM4AuomTQWKaBzy6jSLI2_BAVZEYzL6qXfnYkeladSWf8skyz79zt3R1aRyHHbshtgIrsvFQdd0JEtJnH5dmLQevIwAGX-BEPzzjBlR0jgp9jKKv3k4F6YgSb9jVoVvImrZtt1y8/s1600/715_Hiob.jpg) |
Hiob | 2011 | 200 x 135 cm |
Das Jesus-Triptychon
Obwohl offensichtlich nicht in den
alttestamentarischen Kontext passend, nimmt das Jesus-Triptychon eine
zentrale Stellung im Zyklus ein. Indem es den übrigen Themenkomplexen
gegenüber steht, anders ist, bildet es gewissermaßen die Klammer
für die anderen Tafeln. Es sprengt also den selbst vorgegebenen Rahmen
„Genesis ff“, und zwar sowohl inhaltlich als auch formal – nur Hiob ist
in vergleichbarem Maße auf ein Minimum an malerischen Mitteln reduziert.
In der Ausstellung in der Krypta der Stadtkirche fiel dem
Jesus-Triptychon konsequenterweise auch räumlich der zentrale Ort zu,
nämlich das Abschlussgewölbe des breiten Mittelgangs, direkt unter dem
Chorraum.
![Quelle: Alban Muslija](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg7HR9gjG8RBn3gb7sXYU1SsVTkGPoHX1xqdAd0tvDtE8hqnMDRzF6oi0TeHLbrqjUSAl9mElAdqW09alZa5yAE4n-XllZTh5csbrDgPr1VCu3cvHifVC6DBydjnNolaWufeaQDUMj18bw/s1600/711_Jesus_web.png) |
Jesus I - III | 2011 | Gesamtgröße 200 x 405 cm |
Ausstellung in der Krypta (folgt)